Was Crossing Borders will - über diesen Newsletter...
Crossing Borders steht für den Versuch, mehr transnationale Kommunikation in Gang zu bringen. Unser Ziel ist die Konsolidierung und Ausweitung der migrationsbezogenen Vernetzung in, um und über Europa hinaus. Wir ignorieren nicht die Unterschiede der Realitäten und Kämpfe in den jeweiligen Regionen, Ländern oder Kontinenten. Aber wir sind von der Notwendigkeit überzeugt, diese Differenzen zu überbrücken, sie zu kommunizieren: Crossing Borders meint eben auch diese Grenzen zu überschreiten! Wir zielen auf einen “Prozess der Gemeinsamkeiten”, nicht nur indem wir Informationen und Erfahrungen austauschen, sondern vor allem indem wir einen gemeinsamen Widerstand gegen das globale Apartheid- und Migrationsregime entwickeln. Und indem wir dabei für die gemeinsame Forderung nach Bewegungsfreiheit kämpfen. Unser Newsletter setzt den Schwerpunkt auf Bewegungen und Kämpfe der Migration, und versucht, deren Vielfältigkeit einzubeziehen. In jeder Ausgabe wollen wir unterschiedliche Proteste und Kampagnen vorstellen, soziale und politische Kämpfe aus verschiedenen Orten. Das ist auch ein erster Anlass, warum wir alle auffordern, uns -zumindest in einigen Sätzen – ihre Erfahrungen zuzuschicken. Doch eine breitere Beteiligung an diesem Projekt ist auf mehreren Ebenen gefragt und nötig. Unser Anspruch, in vielen Sprachen zu erscheinen, erfordert regelmäßige Hilfe bei der Übersetzungsarbeit. Und der Newsletter wird zwar zunächst ins Internet gestellt, aber am wichtigsten ist letztlich, dass an möglichst vielen Orten Ausdrucke gemacht werden, das er kopiert und verteilt wird, insbesondere in den migrantischen Treffpunkten und Netzwerken. Crossing Borders ist eine Initiative des Frassanito-Netzwerks und wir planen ein regelmäßiges Erscheinen zumindest alle 3 bis 4 Monate. Aber auch das hängt vom Feedback und von einer breiter getragenen Mitarbeit ab. Insofern sind nochmals alle eingeladen, durch Beiträge und Verteilung mitzuwirken.
Sämtliche Ausgaben zum Runterladen:
http://www.noborder.org/crossing_borders/index.php